Freitag, 28. Februar 2020

Ich parshippe jetzt

































Viele Menschen pflegen heute den Jugendlichkeitskult. 
Wir möchten bis ins Alter jung bleiben, sogar „das Alter besiegen“. Fitness- und Sonnenstudios, Schönheitsfarms und Schönheitschirurgen haben Hochkonjunktur. Gleichzeitig werden drängende Probleme wie Einsamkeit im Alter, Altersarmut, Pflegenotstand, Überalterung der Gesellschaft verdrängt oder nicht ernstgenommen.
Dass wir uns seit einigen Jahren in einem von Menschen veursachten Klimawandel befinden, ist allseit bekannt. Es gibt jedoch nicht wenige Fachleute, die heute immer noch behaupten, der allgemeine Temperaturanstieg liege im Rahmen der statistischen Schwankungen; wir bräuchten uns keine Sorgen zu machen.
Der Aktienboom Ende der 90er Jahre und der ihm folgende Crash haben vielen Menschen ihr Vermögen gekostet, anderen ihre Alterssicherung. Kaum haben sich die Kurse etwas erholt, rühren Händler wieder an der Werbetrommel. Mit Hilfe von Zehn- oder Zwanzig-Jahres-Statistik behaupten sie, Aktien seien eine sichere und lukrative Geldanlage.
1999 wurde die deutsche Öffentlichkeit durch die CDU-Spendenaffäre aufgeschreckt. Nachdem prominente CDU-Politiker die Existenz geheimer Konten zugegeben hatten, gestand der ehemalige Parteivorsitzende Helmut Kohl, selbst mehrere Millionen Spenden persönlich angenommen zu haben. Die Namen der Spender wolle er aber unter Berufung auf sein „Ehrenwort“ nicht nennen. Eine unabhängige Kommission stellte fest, dass Zweidrittel der Computerdateien im Kanzleramt nach der Bundestagswahl 1998 (bei der Helmut Kohl als Bundeskanzler von Gerhard Schröder abgelöst wurde) verschwunden war, darunter auch die Akten aus dem Verkauf der ostdeutschen Leuna-Raffinerie an den französischen Staatsbetrieb Elf Aquitaine, bei der Schmiergelder gezahlt worden sein sollten. Die CDU stürzte in eine tiefe Krise. Die parlamentarischen Untersuchungen verliefen im Sand. Helmut Kohl behauptet noch nach Jahren, die Spendenaffäre sei ein Versuch seiner Gegner, seine Verdienste als „Kanzler der Einheit“ zu schmälern. In der Folgezeit wurden Spendenaffären auch bei der SPD und FDP festgestellt.



Was ist eine Lebenslüge?

Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans nach Hause bringen, ...gelle?
Georg Christoph Lichtenberg


Eine Lebenslüge ist eine Lüge,

- die ich mir selbst erzähle,

- an die ich selbst glaube,

- auf der ich mein Leben aufbaue. 

Beispiel 1       .. nur Eine von Unzähligen

Beispiel 2
Was sind Lebenslügen? Sie sind Lügen, die wir uns selbst erzählen. Wir machen uns Illusionen – über uns selbst, unsere Beziehungen, unsere Umwelt – , und diese Illusionen machen wir zur Grundlage unseres weiteren Lebens. Sie werden zu tragenden Pfeilern unseresGlaubenssystems. 


      Ein Richtes Leben im Falschen


Eine Lebenslüge ist wie...
- ein Haus auf Sand gebaut: Wenn wir unser Leben auf einer Illusion aufbauen, können wir noch so ernsthaft und gewissenhaft am Bau arbeiten, das Haus wird nicht stehen, weil sein Fundament nicht standhält. Selbst das kunstfertigtste Haus bricht zusammen, wenn das Fundament morsch und schlüpfrig ist.
- eine Mathematikaufgabe mit Hilfe einer falschen Formel zu lösen: Selbst wenn alle unsere Einzelberechnungen richtig sind, kommt immer ein falsches Ergebnis heraus.
- eine falsche geknüpfte Jacke: Wenn der erste Knopf schon falsch geknöpft ist, wird die ganze Jacke schief.

Warum lügen wir uns etwas vor?



Individuelle Gründe:
: Die Wahrheit macht mir Angst – ich schaue lieber weg.


Was geschieht, wenn wir unsere Lebenslügen aufdecken?
Die Lüftung von Lebenslügen und Familiengeheimnissen ist ein schmerzlicher Prozess. Wir werden konfrontiert mit allen unangenehmen Wahrheiten, die wir bisher verleugnet haben. Verdrängte Erinnerungen und verleugnete Gefühle tauchen aus der Versenkung auf – Scham, Schuld, Trauer, Angst, Wut, Liebe. In dieser Phase kann therapeutische Begleitung uns helfen, dem Ansturm der Gefühle standzuhalten, unsere Gedanken zu sortieren und unser Leben neu zu ordnen.
Denn mit der Lüftung der Lebenslüge ist alles in Unordnung geraten – unser Gefühlsleben, unser bisheriges Lebenskonzept, unsere Beziehungen. Vielleicht ist es passender zu sagen: endlich hört es mit der Unordnung auf! Das Lügengebäude, das aus unseren Selbsttäuschungen und Träumen bestanden hat, bricht zusammen. Der Nebel unserer Illusionen verzieht sich, das Gefühl der Unwirklichkeit hebt sich. Es wird allmählich heller, wir atmen endlich durch.
Jedoch hat das Vergangene lauter Trümmer hinterlassen. Nun geht es darum, die Trümmer zu beseitigen, um neuen Lebensraum zu schaffen. Wie nach einem Krieg gilt es aufzuräumen, unsere Verhältnisse neu zu ordnen.
Besonders unsere Beziehungen müssen neu geordnet werden. Aufgrund unserer Lebenslügen haben sich irreale Beziehungen und Konstellationen gebildet, die nun in Frage gestellt, beendet oder verändert werden müssen. Dieser Prozess der Umstrukturierung ist schmerzlich, manchmal auch langwierig. Er braucht Zeit, Geduld und Verständnis. Manchmal müssen harte Auseinandersetzungen geführt werden. Man muss bekennen, dass man sich und anderen etwas vorgemacht hat. Man muss auch seinen Beziehungspartnern die Zeit einräumen, mit der neuen Realität fertig zu werden. Es kann sein, dass der Lebenspartner, dass Familienangehörige und Freunde die Beziehung aufkündigen, weil sie sich getäuscht fühlen. Manche werden sich weigern, die plötzliche Kehrtwendung mit zu vollziehen, weil sie alles beim Alten lassen wollen. Andere werden erleichtert reagieren, weil sie unter den unklaren Verhältnissen gelitten haben oder aus Rücksicht geschwiegen haben. Geheimnisträger, die bisher an den Täuschungen mitgetragen haben, können endlich ihr Schweigen brechen. Es kann sein, dass sich der Bekannten- und Freundeskreis neu strukturiert, dass alte Verbindungen abbrechen und neue entstehen. Die Familienkonstellation wird sich vielleicht auch ändern. Alte Loyalitäten lösen sich auf, während neue Verbindungen geknüpft werden.
Auch äußerlich kann sich manches ändern. Es könnte sein, dass man aufgrund der neu gewonnenen Einsichten etwas Grundsätzliches in seinem Leben verändern will: den Wohnort, den Beruf oder Arbeitsplatz. Vielleicht muss man seine finanziellen Verhältnisse neu ordnen, etwa nach einer Trennung oder Scheidung. Wenn Kinder mit betroffen sind, muss man auch die Familienverhältnisse neu regeln.

"Pick-Up-Artists"

Alles resiliente Persönlichkeiten unsere Bildungseliten sowie aus dem politischen Lager, und ebenso wie diese Pick-up-Artists, und doch nur gerade mal intelligent genug, um ein tiefes Loch in den Schnee zu pinkeln, gelle?
Darwin hatte wohl doch recht.. 
Nur die Harten kommen in den Garten..                                                                                                                 *megaschlapplach* 

Es ist besonders bei der Umstrukturierung von Familienbeziehungen wichtig, sich Zeit zu lassen. Man muss innerhalb der Familie Verbündete finden, Abwehr und Misstrauen abbauen und um Verständnis für den neuen Lebensweg werben. Die Eröffnung eines Lebensgeheimnisses schlägt immer hohe Wellen im engen Familien- und Beziehungsgeflecht, und man muss aufpassen – um im Bild zu bleiben – , dass kein Boot dabei kentert. Bei der Aufdeckung eines Missbrauchs oder der Offenlegung einer bisher verschwiegenen Herkunft eines Kindes etwa muss man sich überlegen, zu welchem Zeitpunkt und gegenüber welchen Angehörigen man das Geheimnis lüftet. Da dies ein Vorgang ist, der alle in der Familie betrifft, ist es ratsam, die einzelnen Schritte mit Vertrauten gut durchzusprechen und vorzubereiten.
In dieser Phase der Rekonstruktion der inneren und äußeren Realität braucht man Geduld und Durchhaltevermögen. Wir müssen mit Rückschlägen rechnen. Rückfälle in alte, liebgewonnene Gewohnheiten und Verhaltensmuster sind programmiert. Dennoch gilt es, den Mut nicht zu verlieren und den eingeschlagenen Weg beizubehalten. Es kann Monate, ja sogar Jahre dauern, bis man sein Leben neu geordnet hat und einen Neubeginn starten kann. Aber es lohnt sich.
Vieles von dem, was wir tun und denken, beruht auf Selbsttäuschungen, Halbwahrheiten und Unwahrheiten. Wir hängen bestimmten Illusionen nach und blenden die negativen Seiten lieber aus. Der Vorteil dieser Lebenslügen ist, dass sie auf oft komplexe Fragen einfache Antworten geben und uns vor unangenehmen Realitäten schützen. Andererseits hindern sie uns daran, unser Leben so zu sehen, wie es wirklich ist, und authentisch und wahrhaftig zu leben. 








Wenn du weist was du willst, bekommst du Das, was du verdient hast.
               

Habe ich früher nicht verstanden.. vielleicht auch nicht verstehen wollen, aber wenn man irgendwann beginnt diesen Spruch wirklich zu verinnerlichen, sorgt er für Glückshormone im Überfluss. 
..„vorausgesetzt man hat es verdient“      *schlapplach*

kindernothilfe.de
Facebook   Instagram   Twitter